Discussion:
Netzwerkdrucker lässt sich nicht einrichten
(zu alt für eine Antwort)
Helmut Hullen
2008-02-22 21:29:00 UTC
Permalink
Hallo alle miteinander,

an einer Nachbarschule versuchen mein Kollege und ich, einen
Netzwerkdrucker ins LanMan-Netz ("Samba") einzubinden; ein Linux-Server
mit Samba 3.0.22 macht den Samba-Server (und funktioniert ansonsten
brav).

Der Drucker lässt sich übers Netz ansprechen, sowohl unter Samba als
auch direkt unter Linux.

Er soll vom Samba-Server verwaltet werden, nach Anleitung

http://gertranssmb3.berlios.de/output/printing.html
http://gertranssmb3.berlios.de/output/printing.html#id2550921
(Installation unter Windows)

Unter Windows XP funktioniert das gar nicht (ist eine andere Baustelle),
unter Windows 2000 werden die Treiber installiert, und dann bricht die
Installation mit einer Fehlermeldung ("konnte nicht schreiben") ab.

Auf dem Samba-Server landet die Meldung

couldn't find service ::{2227a280-3aea-1069-a2de-08002b30309d}

in der Logdatei.

Meine Forschungen lassen mich vermuten, dass der o.g. Schlüssel
"irgendwie" mit dem Windows-Client zusammenhängen, von dem aus
installiert wird, nicht aber mit dem Samba-Server: vermute ich richtig?

Die Installation macht auf dem Client ein User, der auf dem Samba-
Rechner die nötigen Rechte hat; muss er sie auch auf dem Client haben?

Viele Gruesse!
Helmut
Mark Heitbrink [MVP]
2008-02-23 13:11:47 UTC
Permalink
Hi,
Post by Helmut Hullen
Unter Windows XP funktioniert das gar nicht (ist eine andere Baustelle),
unter Windows 2000 werden die Treiber installiert, und dann bricht die
Installation mit einer Fehlermeldung ("konnte nicht schreiben") ab.
Auf dem Samba-Server landet die Meldung
couldn't find service ::{2227a280-3aea-1069-a2de-08002b30309d}
in der Logdatei.
Meine Forschungen lassen mich vermuten, dass der o.g. Schlüssel
"irgendwie" mit dem Windows-Client zusammenhängen, von dem aus
installiert wird, nicht aber mit dem Samba-Server: vermute ich richtig?
Eher nicht. Der MS Client sieht ja nicht mal das es ein Smaba ist und
kein MS Rechner.
Post by Helmut Hullen
Die Installation macht auf dem Client ein User, der auf dem Samba-
Rechner die nötigen Rechte hat; muss er sie auch auf dem Client haben?
Installierst du einen LOKALEN Drucker oder versuchst du einen Drucker
über eine FREIGABE zu verbinden?
Ersteres geht idR nur als Mitglied der Lokalen Admins, letzteres als
Benuter. Es ist zwar relativ simple den Drucker unter Samba einzubinden,
und auch freizugeben, aber das hinterlegen der Druckertreiber auf dem
Samba Server ist wohl nicht so einfach. Das sollte aber gemacht werden,
denn sonst muss der Client in seimem lokalen Archiv nach den Treiber
suchen, was als "Benutzer" wieder scheitern kann.

Wenn du die "Windows-Treiber" für den am SambaServer freigegeben Drucker
ebenfalls hinterlegt hast und dann immer noch einen Fehler hast, dann
ist das Problem nicht auf der Windows Seite ;-)

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
Helmut Hullen
2008-02-23 13:38:00 UTC
Permalink
Hallo, Mark,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Post by Helmut Hullen
Die Installation macht auf dem Client ein User, der auf dem Samba-
Rechner die nötigen Rechte hat; muss er sie auch auf dem Client haben?
Installierst du einen LOKALEN Drucker oder versuchst du einen Drucker
über eine FREIGABE zu verbinden?
Vermutlich letzteres: Start ist Netzwerkumgebung - ferner Rechner (der
Linux-Server) - seine Freigaben
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Ersteres geht idR nur als Mitglied der Lokalen Admins, letzteres als
Benuter. Es ist zwar relativ simple den Drucker unter Samba
einzubinden, und auch freizugeben, aber das hinterlegen der
Druckertreiber auf dem Samba Server ist wohl nicht so einfach. Das
sollte aber gemacht werden, denn sonst muss der Client in seimem
lokalen Archiv nach den Treiber suchen, was als "Benutzer" wieder
scheitern kann.
Windows 2000 macht das (XP verweigert sich); die Daten landen im
vorgegebenen Verzeichnis unter ../W32x86/3
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Wenn du die "Windows-Treiber" für den am SambaServer freigegebenen
Drucker ebenfalls hinterlegt hast und dann immer noch einen Fehler
hast, dann ist das Problem nicht auf der Windows Seite ;-)
Schade ...

Trotzdem dankeschön! Dann werden wir wohl auf der Samba-Seite den
Debuglevel hochdrehen müssen

Viele Gruesse!
Helmut
Mark Heitbrink [MVP]
2008-02-23 17:57:09 UTC
Permalink
Hi,
Post by Helmut Hullen
Schade ...
Trotzdem dankeschön! Dann werden wir wohl auf der Samba-Seite den
Debuglevel hochdrehen müssen
Da liegt von MS Seite halt ein Automatismus vor. Er verbindet zum
freigegebenen Drucker und verwendet die dort hinterlegten Drucker
Treiber. Ich schätze es ist eine Berechtigungsgeschcichte, bzw.
ein "wo" die Daten auf dem Samba liegen, damit der Automatismus
funktioniert.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
Frank Röder [MVP]
2008-02-24 11:56:48 UTC
Permalink
Hallo Helmut,

poste mal den Inhalt der "etc/printcap".
--
Viele Grüße
Frank Röder
MVP Windows Server System - Directory Services
"Ex oriente lux"
Helmut Hullen
2008-02-24 18:36:00 UTC
Permalink
Hallo, Frank,
Post by Frank Röder [MVP]
Hallo Helmut,
poste mal den Inhalt der "etc/printcap".
lp|R87-KYO1030D
:lp=
:rm=10.0.0.71:rp=10.0.0.71
:sd=/var/spool/samba
:lf=/var/spool/samba/log
:sh:mx#0

Funktioniert unter Linux brav.

Viele Gruesse!
Helmut

Loading...