Helmut Hullen
2008-02-22 21:29:00 UTC
Hallo alle miteinander,
an einer Nachbarschule versuchen mein Kollege und ich, einen
Netzwerkdrucker ins LanMan-Netz ("Samba") einzubinden; ein Linux-Server
mit Samba 3.0.22 macht den Samba-Server (und funktioniert ansonsten
brav).
Der Drucker lässt sich übers Netz ansprechen, sowohl unter Samba als
auch direkt unter Linux.
Er soll vom Samba-Server verwaltet werden, nach Anleitung
http://gertranssmb3.berlios.de/output/printing.html
http://gertranssmb3.berlios.de/output/printing.html#id2550921
(Installation unter Windows)
Unter Windows XP funktioniert das gar nicht (ist eine andere Baustelle),
unter Windows 2000 werden die Treiber installiert, und dann bricht die
Installation mit einer Fehlermeldung ("konnte nicht schreiben") ab.
Auf dem Samba-Server landet die Meldung
couldn't find service ::{2227a280-3aea-1069-a2de-08002b30309d}
in der Logdatei.
Meine Forschungen lassen mich vermuten, dass der o.g. Schlüssel
"irgendwie" mit dem Windows-Client zusammenhängen, von dem aus
installiert wird, nicht aber mit dem Samba-Server: vermute ich richtig?
Die Installation macht auf dem Client ein User, der auf dem Samba-
Rechner die nötigen Rechte hat; muss er sie auch auf dem Client haben?
Viele Gruesse!
Helmut
an einer Nachbarschule versuchen mein Kollege und ich, einen
Netzwerkdrucker ins LanMan-Netz ("Samba") einzubinden; ein Linux-Server
mit Samba 3.0.22 macht den Samba-Server (und funktioniert ansonsten
brav).
Der Drucker lässt sich übers Netz ansprechen, sowohl unter Samba als
auch direkt unter Linux.
Er soll vom Samba-Server verwaltet werden, nach Anleitung
http://gertranssmb3.berlios.de/output/printing.html
http://gertranssmb3.berlios.de/output/printing.html#id2550921
(Installation unter Windows)
Unter Windows XP funktioniert das gar nicht (ist eine andere Baustelle),
unter Windows 2000 werden die Treiber installiert, und dann bricht die
Installation mit einer Fehlermeldung ("konnte nicht schreiben") ab.
Auf dem Samba-Server landet die Meldung
couldn't find service ::{2227a280-3aea-1069-a2de-08002b30309d}
in der Logdatei.
Meine Forschungen lassen mich vermuten, dass der o.g. Schlüssel
"irgendwie" mit dem Windows-Client zusammenhängen, von dem aus
installiert wird, nicht aber mit dem Samba-Server: vermute ich richtig?
Die Installation macht auf dem Client ein User, der auf dem Samba-
Rechner die nötigen Rechte hat; muss er sie auch auf dem Client haben?
Viele Gruesse!
Helmut